Filterkaffee wird schon seit Jahren neu entdeckt, stellt er doch eine ‚einfache’ Möglichkeit dar, guten Kaffee zu Hause zuzubereiten und schafft dazu noch den Raum, sich in Ästhetik und Meisterschaft des Handwerks zu verlieren. Gemeinsam wird in diesem Kurs erarbeitet, wie unterschiedlich dieser schmecken kann und wie man ihn zubereitet.
INHALTE
- Vokabular im Filterkaffee
-
Wie entstehen Unterschiede im Kaffeegeschmack?
-
Rezepte für verschiedene Zubereitungsmethoden z.B.
-
French Press
-
Keramikfilter (Origami Dripper)
- Kono Dripper
- Siphon
- Aeropress
-
Karlsbader Kanne
-
Erste sensorische Bewertung von Filterkaffee
VORWISSEN
Es wird kein Vorwissen benötigt, Du solltest jedoch gerne Filterkaffee trinken.
FORMAT
Kursdauer:
2 ½ bis 3 ½ Stunden
Kursort:
Johann Jacobs Haus - Akademie
Jacobshof 1, rückläufig zur Obernstrasse, hinter der Stadtwaage
28195 Bremen
Gruppengröße:
6-12 Teilnehmer
TRAINER
Nils ist seit über zehn Jahren kaffeebegeistert und treibt vorwiegend als Barista in Bremen sein Unwesen. Er hat den einen oder anderen Laden unterstützt, besseren Kaffee in Bremen zu servieren. Trotz eines Studiums als Designer ist er beim Kaffee hängen geblieben.
In seiner Freizeit reist er gerne in Städte und schaut sich die Kaffeekultur an fremden Orten an, ab und zu nimmt er an einem Kaffeewettbewerb teil.