
Karogoto
Unser Filterkaffee „Karogoto“ stammt aus der berühmten Kaffee-Region Nyeri in Kenia. Angebaut auf 1.800 Metern Höhe von 1.054 Kleinbauern, wird dieser Kaffee in der Karogoto Coffee Factory, Teil der Tekangu Farmers Cooperative Society, sorgfältig aufbereitet. Die Varietäten SL28, SL34 und Ruiru11 werden nass aufbereitet („washed“): Nach der Ernte werden die vollreifen Kirschen entpulpt, fermentiert und anschließend über 2–3 Wochen langsam sonnengetrocknet. Das Ergebnis ist ein facettenreicher Filterkaffee mit komplexer Fruchtigkeit und einer lebhaften Säure.

Karagoto
Name: Karagoto
Herkunft: Kenia
Region: Nyeri
Kooperative: Tekangu Farmers Cooperative Society
Farmer: Diverse Kleinbauern
Varietät: SL28 & SL34, u.a.
Aufbereitung: washed
Anbauhöhe: 1.800m M.A.S.L.
Qualität: 83,5
Importeur: Kedovo

Über die Farmer
Tekangu Farmers Cooperative Society
Der „Karogoto“ stammt von 1.054 Kleinbauern – 633 Männer und 421 Frauen – der Tekangu Farmers Cooperative Society. Die Kleinbauern bewirtschaften insgesamt 201 Hektar Land und setzen auf nachhaltige Anbaumethoden. Ihre sorgfältige Handarbeit, von der Ernte bis zur Trocknung, prägt die außergewöhnliche Qualität dieses Kaffees.

Über die Farm
Karogoto Coffee Factory
Die Karogoto Coffee Factory liegt in der Nähe von Karatina in Nyeri, Kenia, auf etwa 1.708 Metern Höhe. Sie gehört zur Tekangu-Kooperative, die vier Wet Mills in der Region betreibt. Die vulkanischen Böden, das milde Klima und die sorgfältige nasse Aufbereitung („fully washed“) verleihen den Kaffees aus Nyeri ihre weltberühmte Qualität. Die Region gilt als das Herzstück des kenianischen Kaffeeanbaus.